Januar 2023
Nachrichten Archiv
|
DM-Viertelfinalspiele Halle 2022/2023
Samstag, den 28. Januar 2023
|
26.01.2023 - Am kommenden Samstag, den 28. Januar 2023, werden die Viertelfinalspiele der Deutschen Meisterschaft ausgetragen. Vier Hamburger Teams sind mit von der Partie.
Damen:
UHC-Hamburg vs. Düsseldorfer HC: 14:15 Uhr in der UHC Halle
Rot-Weiss Köln vs. Der Club an der Alster: 12 Uhr in Köln
Herren:
Harvestehuder THC vs. Uhlenhorst Mülheim: 14:30 Uhr in der HTHC-Halle
Rot-Weiss Köln vs. Der Club an der Alster: 14:30 Uhr in Köln
Die Halbfinal- und Finalspiele finden am darauffolgenden Wochenende, 04./05. Februar 2023, in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt am Main statt. Es gibt noch Tickets.
Wir wünschen den Hamburger Teams viel Erfolg.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
Schulhockey in Freiberg
Schulhockey: Großes Getümmel bei Doppelveranstaltung
|
26.01.2023 - 26.01.2023 - Die Sporthalle „Ulrich-Rülein-v.-Calw“ in Freiberg war am vergangenen Dienstag Austragungsort für überregionales Schulhockey - und das gleich mit zwei Parallelveranstaltungen.
Denn im Rahmen des Bundeswettbewerbes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ fanden sowohl das Landesfinale im Hockey der Grundschulen in der Altersklasse „WK IV – Mixed“ als auch das Regionalfinale Chemnitz in der Altersklasse „WK-V – Mixed“ in der Sporthalle am Meissner Ring statt. Für die offen ausgeschriebenen Wettbewerbe hatten neben fünf Freiberger Schulteams auch vier Mannschaften aus Meeraner Grundschulen gemeldet.
» weiter lesen
|
|
 |
Neugestaltung des Internet-Auftritts
Informationen zum DHB-Digital Projekt
|
26.01.2023 - Hier finden Sie grundlegende Informationen zum Neubau des Spielsystems des deutschen Hockeys, dem „DHB-Digital Projekt“. Sollten Sie technische Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit den DHB-Websites haben, steht Ihnen gerne unsere Support-Adresse zur Verfügung: support@hockey.de. Informationen zur Finanzierung des Projektes wurden am 18.01.2023 in der digitalen Informationsveranstaltung vorgestellt und werden auch Gegenstand auf dem außerordentlichen Bundestag am Sa., den 04.02.2023 in Frankfurt am Main sein.
» zur Übersicht
|
|
 |
WM 2023: England - Deutschland 5:6 n. Shoot-Out
Deutschland mit Mega-Comeback und Penalty-Shootout-Sieg
|
25.01.2023 - Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der Weltmeisterschaft. In einem packenden Duell mit England gelang dem Team von Bundestrainer André Henning ein Mega-Comeback. Durch Tore der Grambusch-Brüder in der 58. und 59. Minute erreicht Deutschland das Penalty-Shootout. Hier glänzt der eingewechselte Torhüter Jean-Paul Danneberg zweimal und sichert der deutschen Nationalmannschaft den 4:3-Sieg nach Penaltyschießen (2:2 nach regulärer Spielzeit). Deutschland steht damit erstmals seit 2010 wieder in einem WM-Halbfinale und trifft am Freitag (27. Januar) auf Australien.
» Spielbericht auf magazin.hockey.de
|
|
 |
Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW
Schnell sein lohnt sich: Jetzt Mittel für Hardware beantragen
|
25.01.2023 - Die Förderung steht dem organisierten Sport im Jahr 2023 zur Verfügung. Neben der Anschaffung von z.B. Laptops und Videokonferenzsystemen ist auch die Finanzierung von digitaler Steuerungstechnik für Sporthallen und Vereinsgebäuden möglich. Für den organisierten Sport in NRW ist dies in vielerlei Hinsicht eine große Chance. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln können vorhandene digitale Infrastruktur ausgebaut und die digitalen Möglichkeiten, die derweil an finanziellen Hürden scheiterten, besser genutzt werden.
» Informationen zum Antragsverfahren
|
|
 |
Informationen zum DHB-Digital Projekt
Alle Informationen finden Sie hier
|
24.01.2023 - Hier finden Sie grundlegende Informationen zum Neubau des Spielsystems des deutschen Hockeys, dem „DHB-Digital Projekt“. Sollten Sie technische Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit den DHB-Websites haben, steht Ihnen gerne unsere Support-Adresse zur Verfügung: support@hockey.de. Informationen zur Finanzierung des Projektes wurden am 18.01.2023 in der digitalen Informationsveranstaltung vorgestellt und werden auch Gegenstand auf dem außerordentlichen Bundestag am Samstag, den 04.02.2023 in Frankfurt am Main sein.
» Zur Informationsunterlage
|
|
 |
„Dein Verein: Sport, nur besser.“
Neue Bewegungskampagne von DOSB und BMI startet
|
24.01.2023 - „Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben. Die Kampagne ist Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms von BMI und DOSB. Ziel ist es, die Menschen in Deutschland zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken.
» Zur Kampagnen-Website » Zur Toolbox
|
|
 |
Von der Couch in den Club: Trainermangel, Ausbildung, Kommunikation - Wege aus der Übungsleiter-Misere
Termin am 6. Februar 2023
|
24.01.2023 - Der Trainer*innen-Mangel ist ein zentrales Thema in vielen Clubs und Landesverbänden. Gleichzeitig muss die Art der Ausbildung dringend überholt werden. Doch krankt es am Ende an der fehlenden Kommunikation? Der DHB versucht diesen Problemen mit großen Schritten zu begegnen. In einer neuen Ausgabe "Von der Couch in den Club" am 6. Februar stellt der neue DHB Direktor Bildung Stephan Haumann seine Pläne vor, diesen Missständen so schnell wie möglich zu begegnen und zeigt neue Wege zu den geplanten Ausbildungskonzepten. Zudem kann die Einheit genutzt werden, um Fragen zum Antrag an den Bundesjugendtag zum Thema Bildung an Stephan Haumann zu stellen.
» Zur Anmeldung auf akademie.hockey.de
|
|
 |
Neue Termine für theoretische Schiedsrichterlehrgänge
Jetzt unkompliziert zum Online-Lehrgang anmelden!
|
24.01.2023 - Auch im ersten Halbjahr 2023 bietet der Schiedsrichterausschuss des WHV wieder theoretische Lehrgänge im Online-Format an. So können die Lizenzen J(B) von jugendlichen und C von Erwachsenen unkompliziert von zuhause aus erworben werden. Weitere Informationen zu den Terminen und dem Ablauf der Lehrgänge sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich im untenstehenden Link. Der WHV SRA freut sich auf alle Teilnehmer*innen!
» Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
 |
DOSB Programm "ReStart - Sport bewegt Deutschland"
Infoveranstaltung (digital) am 7. Februar 2023
|
24.01.2023 - Mit der Förderung von 1000,- Euro können 4000 Vereine (deutschlandweit) individuelle und zielgruppenspezifische Angebote entwickeln, so dass den Menschen der Mehrwert von Bewegung und Sport im Verein aufgezeigt werden kann. Der Antrag kann ab 26. Januar 2023 vom Verein über das Förderportal des DOSBs gestellt werden. Nähere Informationen unter dosb.de und am 7. Februar 2023 bei der LSB-Infoveranstaltung.
» Anmeldung zur Infoveranstaltung... » zur Sonderseite ReStart...
|
|
 |
HONAMAS souverän im Viertelfinale
5:1 gegen Frankreich
|
24.01.2023 - Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft steht im WM-Viertelfinale. Im Crossover-Spiel gegen Frankreich siegte die Mannschaft von Bundestrainer André Henning deutlich mit 5:1. Im Viertelfinale erwartet das deutsche Team die Auswahl aus England, die ebenfalls noch ungeschlagen sind. Das Viertelfinale findet Mittwoch, den 25. Januar 2023, um 12:00 Uhr statt (live auf DAZN).
» mehr dazu im Live-Blog...
|
|
 |
Anträge zum Bundesjugendtag 2023
Ab jetzt online
|
23.01.2023 - Der Bundesjugendtag 2023 wird vom 10.-12. März in Lübeck stattfinden. Die Anträge zum 59. Bundesjugendtag sind nun auf verband.hockey.de zu finden. Weitere Informationen zur Anmeldung werden in Kürze folgen.
» Zu den Anträgen auf verband.hockey.de
|
|
 |
Ausbilderschulung für Lizenzabnahmen
16.03.2023 und 20.03.2023 jeweils um 19 Uhr
|
23.01.2023 - Liebe Schiedsrichterobleute und -verantwortliche der Vereine, um die Aus- und Weiterbildung unserer Schiedsrichter zu verbessern und ein größeres Angebot für Lehrgänge zu schaffen, möchten wir ab kommender Feldsaison eine Schulung anbieten, die es den Vereinen ermöglicht, Regellehrgänge in eigener Regie durchzuführen und Schiedsrichterlizenzen abzunehmen. Damit können auch Personen außerhalb des SRA die Befugnis erhalten, Schiedsrichterlizenzen abzunehmen. Hierfür führen wir am 16.03.2023 und am 20.03.2023 jeweils um 19 Uhr eine Ausbilderschulung durch.
» weiterlesen
|
|
 |
Regionalliga West
Spieltag 06 - 22.01.2023
|
23.01.2023 - 6. Spieltag in den Regionalligen:
__________________________________________________________
1. RL-Damen - Gladbach überholt Köln
2. RL-Damen - Bergisch Gladbach marschiert weiter
1. RL-Herren - Bonn weiter auf Aufstiegskurs
2. RL-Herren - Marienburg und Leverkusen im Gleichschritt
__________________________________________________________
Spielberichte: Die Regionalliga West ist die einzige RL in Deutschland mit einer regelmäßigen Berichterstattung aller Ligen nebst Pflege der Torschützenliste. Also bitte, senden Sie Ihre Spielberichte (egal ob Heim- oder Auswärtsspiel) inkl. Torschützen beider Mannschaften an die dafür eigens eingerichtete Email-Adresse: spielberichte@whv-hockey.de
» RL-Übersicht
» RL-West-Torticker
» Berichte aus den RL lesen
|
|
 |
|
 |
Termine C-Spieltage (U10 männlich/weiblich)
Feldsaison 2023
|
20.01.2023 - Liebe Hockeyfreunde, die Termine für die C-Spieltage, U10 (männlich/weiblich) stehen fest.
wU10:
03.06.2023, 01.07.2023, 02.09.2023, 16.09.2023
mU10:
06.05.2023, 17.06.2023, 09.09.2023, 23.09.2023
|
|
 |
Nachruf!
Karl Metzger, langjähriger Schatzmeister und Ehrenmitglied des Hockey-Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar an Weihnachten verstorben.
|
19.01.2023 - Der Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar e. V. trauert um einen lieben Menschen, der uns nach längerer Krankheit für immer verlassen hat.
Karl Metzger, langjähriger Sportwart und Geschäftsführer des HC Speyer trat in den 90er Jahren als Nachfolger von Heinz Klasen in den Verband als Schatzmeister ein. Bis 2014 hatte er dieses wichtige Amt inne und hat es verantwortlich geführt. Mit seinem Ausscheiden aus dem Amt wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft des Verbandes verliehen. Neben seinem sportlichen Einsatz engagierte er sich auch als Schiedsrichter im Verband sowie als Staffelleiter im Süddeutschen Hockey-Verband.
Seine ausgleichende Art und seine Lebenserfahrung brachte er fast drei Jahrzehnte in die Vorstandsarbeit unseres Verbandes ein.
Das Festhalten an Traditionen und Geselligkeit war ihm neben dem sportlichen Streben immer Verpflichtung.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Hockey-Verband-Rheinland-Pfalz/Saar e. V.
|
|
 |
Hockeykinder-Turnier mit 14 Teams in Helmstedt
Die Helmstedter Hockeyabteilung veranstaltete am 15.01.23 ein Freundschaftsturnier
|
Die Helmstedter Hockeyabteilung veranstaltete am 15.01.23 ein Freundschaftsturnier für die Altersklassen U8, U10, U12 und U14. Dabei gab es 22 Spiele in den zwei Hallen des Gymnasium Julianum. Ziel des Turniers war es Kindern Spielpraxis zu verschaffen, die noch nicht viel Hockeyerfahrung haben oder deren Teams nicht im Spielbetrieb sind. So wurden dann Torwarte untereinander ausgeliehen, Mixed-Teams gebildet und insgesamt wurde für Alles eine Lösung gefunden. Hauptsache die Kinder spielen Hockey und haben Spaß. Die Helmstedter hatten schon im November ein Turnier dieser Art ausgerichtet, das nächste findet am 19.02.23 statt und auch für März ist noch ein Termin geplant.
In der Altersstufe U8 wurde im Halbfeld (4 gegen 4) auf vier Tore gespielt. Der TSV Helmstedt konnte hier, nach Hin- und Rückspiel, gegen den HC Hannover und den Magdeburger SV den Sieg erspielen. Bei der U10 hatte der TSV Helmstedt nach drei Spiele gegen den HC Hannover die Nase vorn. Die männliche U12 des Magdeburger SV setzte sich zweimal gegen die Gastgeber durch und einmal gab es ein Unentschieden. Bei der weiblichen U12 holte sich der TSV Helmstedt gegen HC Hannover und Magdeburger SV den 1. Platz (punktgleich mit dem MSV). In der U14 spielten HC Hannover, Soltau, Schneverdingen und Helmstedt im Format Jeder gegen Jeden. Die Helmstedter konnten hier alle drei Spiele gewinnen und waren somit Erster. Bei den Altersklassen U10, U12 und U14 beträgt eine Spieldauer 15 Minuten und es wird mit Penalty gespielt.
Insgesamt hatten Alle einen tollen Hockeysonntag und sind jetzt um viele Hockeyerfahrungen reicher. Falls Vereine Interesse an diesem Turnierformat haben können sie sich gerne beim Organisator Jens Flemke (jflemke@web.de) melden.

|
|
 |
am 04.02.2023 wird der außerordentliche Bundestag in Frankfurt stattfinden.
Bitte umgehend die Stimmenübertragungen (Vollmachten) bis zum 30.01.an die NHV Geschäftsstelle senden
|
Für die Stimmenübertragung der Vereine, die nicht am Bundestag teilnehmen, an die Vertreter des NHV, die nach Frankfurt fahren werden, benötigen diese bis zum 30.01.2023 die entspechenden Vollmachten, damit möglist viele Stimmen abgegeben werden können!!
Weitere Informationen in der nächsten Nachricht!!
|
|
 |
Ostdeutscher Hockey-Verband
Abstieg in den Regionalligen Ost Halle
|
17.01.2023 - Auf- und Abstieg in den Regionalligen Ost sind in der Zusatz-Spielordnung des OHV geregelt., und zwar im Abschnitt 4, Ziffer 2, 3 und 4. Für den Abstieg in der Halle gilt grundsätzlich, dass nur so viele Teams absteigen, dass in der folgenden Saison wieder 6 Teams in der Liga spielen.
Der Ostdeutsche Meister steigt in die 2. Bundesliga auf und der letzte der 2. BL Gruppe Ost steigt in die RL Ost ab. Nach oben ist die Bilanz daher ausgeglichen. Aus den Landesverbänden steigen 2 Teams in die RL Ost auf. Also müssen auch 2 Teams absteigen. Bei den Herren spielen zur Zeit noch 7 Teams in der Regionalliga. Deshalb steigen dort 3 Teams ab!
In den RL Ost 2 steigt jeweils nur 1 Team auf. Also steigt hier auch nur 1 Team ab. Sollte sich allerdings kein Aufsteiger finden, steigt auch keiner ab.
» zur Zusatz-Spielordnung des OHV
|
|
 |
Ausbildungsentschädigung
Das Konzeptpapier nun für alle Vereine zugänglich
|
16.01.2023 - Der Bundesjugendtag (BJT) 2021 des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) hatte einen Arbeitskreis beauftragt, die jahrelange einschlägige Diskussion im Hockey zu bündeln, die Rahmenbedingungen für eine Ausbildungsentschädigung zu gestalten und einen Antrag für den BJT 2023 vorzubereiten. Das erarbeitete Konzeptpapier und die Präsentation der gestrigen Veranstaltung stellen wir hier zur Verfügung.
» Zum Konzeptpapier » Zur Präsentation
|
|
 |
Anmeldung zum außerordentlicher Bundestag ab sofort möglich
Anmeldebogen steht zum Download bereit
|
04.01.2023 - Das Präsidium des Deutschen Hockey-Bundes e.V. (DHB) hat auf seiner Sitzung vom 21. Dezember 2022 beschlossen, gemäß § 19 Abs. 1 Satz 1 der Satzung des DHB für Samstag, den 4. Februar 2023 einen außerordentlichen Bundestag einzuberufen. Eine Anmeldung zu Ihrer Teilnahme ist bis zum 24.01.2023 mit dem folgenden Anmeldeformular oder per E-Mail möglich. Alle weiteren Informationen sind auf der Sonderseite zu finden.
» Zur Sonderseite
|
|
 |
HBW-Verbandstag 2023 am 1. April in Mannheim
Anträge müssen bis 1. März an die HBW-Geschäftstelle eingehen
|
16.01.2023 - Der Hockeyverband Baden-Württemberg lädt ein zum Ordentlichen Verbandstag, der am Samstag, 1. April 2023, ab 11.00 Uhr im Clubhaus des Mannheimer HC, Am Neckarkanal 4-8, 68259 Mannheim, stattfinden wird. Anträge müssen bis 1. März schriftlich bei der HBW-Geschäftsselle (Postfach 810211, 70519 Stuttgart; oder per E-Mail) eingehen.
» zur Einladung (pdf)
|
|
 |
LSB Statistik zum 1.1.2023
Die Statistik-Datenbank für 2023 steht nun zur Verfügung
|
14.01.2023 - Zum 1.1. eines jeden Jahres melden die Vereine ihre Mitgliedszahlen nach Altersklassen und Geschlecht getrennt an den zuständigen Landessportbund (LSB). Diese Zahlen werden auch von den Hockeyverbänden genutzt, um Beiträge und Gebühren zu ermitteln, deshalb werden sie in der Hockey-Datenbank hinterlegt.
Die Zahlen werden von Passstellen-Berechtigten der Landesverbände erfasst und können von den Vereinen über den Club Service eingesehen werden. Soweit vorhanden kann dort die Mitgliederentwicklung seit 2007 verfolgt werden.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Webteam:
Webteam hockey.de
|
|
 |
Live Blog zur Hockey-WM der Herren in Indien
Mit unserem Live Blog nichts verpassen!
|
13.01.2023 - Die Feldhockey-WM der Herren in Indien beginnt am 13. Januar. Die Honamas starten am 14.01. um 14:30 Uhr gegen Japan in das Turnier. Mit unserem Live Blog verpasst ihr nichts: Alle Ergebnisse, Tabellen, Neuigkeiten und Stimmen zu den Spielen findet ihr hier.
» weiter
|
|
 |
Special Olympics Hamburg / Hockeyturnier am 25.03.2023
Ort: Hockeyhalle Der Club an der Alster e.V.
|
13.01.2023 - Am 25. März 2023 findet in der Hockeyhalle des Der Club an der Alster das 1. Special Olympics Hamburg-Hockeyturnier, in Kooperation mit der Mannschaft der Lebenshilfe Hamburg Die Hockies und dem Der Club an der Alster e.V. statt. Teilnahmeberechtigt sind Spieler*innen mit geistiger Beeinträchtigung. Meldeschluss ist der 31. Januar 2023. Für dieses Event werden auch noch engagierte Jugendspieler*innen oder junge Erwachsene zwischen 13-25 Jahren gesucht, die Lust haben bei dem Turnier als Schiedsrichter*innen zu unterstützen.
» zur Ausschreibung (.pdf)
|
|
 |
Ostdeutscher Hockey-Verband
Ostdeutsche Meisterschaften Halle 2022/23 • Stand: 24.01.2023 •
|
12.01.2023 - Aus technischen Gründen steht die DM Sonderseite für diese Meisterschaft nicht zur Verfügung. Wichtige Informationen zu den Turnieren werden deshalb hier veröffentlicht.
Die Turniere der weiblichen Altersklassen finden am 28.+29. Januar 2023 statt, die Turniere der männlichen Altersklassen am 4.+5. Februar 2023.
Die Ausrichter stehen nun in allen Altersklassen fest.
13.01.2023 - Änderung bei der mU18: Da ein Berliner zurückgezogen hat, bleiben nur 5 Teilnehmer. Es wird eine einfache Runde gespielt.
16.01.2023 - Änderung bei der wU18: Der Erfurter HC hat sein Team zurückgezogen, es bleiben nur die 4 Teilnehmer aus Berlin. Der Spielplan wurde angepasst, das Turnier wird wie ursprünglich geplant an 2 Tagen gespielt.
20.01.2023 - Turnierleitungen: Zoom Meeting der Turnierleitungen am 24.01.2023 um 20:00 Uhr.
23.01.2023 - Änderung bei der mU18: Der Leipziger SC (MHSB 1) hat seine Meldung zurückgezogen. Der Spielplan wird angepasst, da nur noch 4 Teams teilnehmen.
Informationen für alle Turniere
Das Spielformular, die Abrechnungsdatei und eine Entfernungstabelle stehen auf der OHV Seite zum Download zur Verfügung. Dort kann auch das Shoot-out-Formular Halle heruntergeladen werden:
» OHV Formulare
Ergebnisdienst im HKS
Für die Turniere im Horst-Korber-Sportzentrum (HKS) können die Ergebnisse telefonisch oder per SMS gemeldet werden: • am 28.+29.01.2023 an Gudrun Seeliger, 0175-1663766 • und am 04.+05.02.2023 an Kerstin Weiß, 0171-3199971.
Weitere Informationen zu den einzelnen Turnieren
» Weibliche U18 beim TuS Lichterfelde im Horst-Korber-Sportzentrum
» Weibliche U16 beim Tresenwalder HC
» Weibliche U14 beim Berliner HC im Horst-Korber-Sportzentrum
» Männliche U18 beim TC Blau-Weiss im Horst-Korber-Sportzentrum
» Männliche U16 beim Cöthener HC 02
» Männliche U14 beim TC Blau-Weiss im Horst-Korber-Sportzentrum
|
|
 |
HHV-Videowettbewerb „Respect is Hockey“
Teilnahme bis zum 20. Februar 2023 möglich!
|
12.01.2023 - Respekt und Fairness auf dem Platz ist ganz Hockey-Deutschland ein großes Anliegen. Immer wieder kommt es zu unschönen Situationen auf und neben dem Platz. Um den respektvollen Umgang wieder stärker in den Fokus zu rücken, veranstalten wir einen Videowettbewerb zum Thema „Respect is Hockey“. Jedes Team (Erwachsene, Jugend, Schiedsrichter, Trainer) kann uns ein Video schicken, was für sie „Respect is Hockey“ bedeutet. Das kann ein Interview sein oder eine Szene auf oder neben dem Hockeyplatz. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die besten drei Videos werden prämiert und können sich auf tolle Teampreise freuen.
» weiter lesen
|
|
 |
Fördermittel für „Inklusion und Sport“ in 2023
Hamburgs Sport ist inklusiv
|
12.01.2023 - Auch 2023 werden wieder ganzjährig Maßnahmen zum Aufbau neuer inklusiver Sportgruppen gefördert. Eine Gruppe zählt als inklusive Sportgruppe, wenn der Anteil der Teilnehmer*innen mit und ohne Behinderung jeweils mindestens 25% beträgt. Zudem können u.a. Maßnahmen zur Qualifizierung bezuschusst und inklusive Sportveranstaltungen unterstützt werden. Die Richtlinien und Anträge sind im Mitgliederbereich des Hamburger Sportbundes hinterlegt.
» zum Mitgliederportal..
|
|
 |
17. Juli-Harnack-Turnier - ein voller Erfolg
Scheck in Höhe von 30.500 Euro überreicht
|
12.01.2023 - Das 17. Juli-Harnack-Turnier war wieder ein voller Erfolg! Vom 06. bis 08. Januar 2023 fand das traditionelle Charity-Hockey Turnier beim UHC Hamburg statt. Spannende Spiele, beste Stimmung – und ein tolles Spendenergebnis: Ein Scheck in Höhe von 30.500 Euro konnte an die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. überreicht werden! Die wU16 des UHC Hamburg gewann das Turnier im Finale mit 3:1 gegen TusLi und die mU16 des UHC belegte den 3. Platz. Sieger bei der mU16 wurde der Mannheimer HC.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
SC Victoria Hamburg sucht Hockeytrainer (m,w,d)
Per sofort
|
11.01.2023 - Die Hockeyabteilung des SC Victoria Hamburg sucht per sofort Trainer (m, w, d). Die Hockeyabteilung des SC Victoria hat derzeit ca. 570 Mitglieder und ist in den letzten Jahren sehr stark gewachsen. Aufgrund der zentralen Lage und der Dynamik der umgebenden Stadtteile ist diese Entwicklung auch noch nicht am Ende. Der SC Victoria bietet einen spannenden Arbeitsplatz in einer sich ständig entwickelnden Hockey-Abteilung im Herzen Hamburgs,
» mehr dazu in der HHV-Jobbörse...
|
|
 |
TG Heimfeld sucht Trainer/in in Voll- oder Teilzeit
Zum 1. März 2023
|
10.01.2023 - Die TG Heimfeld sucht zur Erweiterung des Trainer-Teams und Umsetzung des neuen Hockey-Konzepts ab dem 01.03.2023 eine*n Hockey-Trainer*in (m/w/d) für den Jugendbereich in Voll- oder Teilzeit. Die traditionsreiche Tennisgesellschaft Heimfeld – gegründet 1909 – verfügt über eine der schönsten Sportanlagen Hamburgs. In reizvoller Lage, am Rande des Naherholungswaldes “Haake”, bietet der Club ein tolles Umfeld, moderne Infrastruktur, eine attraktive und spannende Hockey-Abteilung.
» zur HHV-Jobbörse...
|
|
 |
Deutsche Hallenhockey Meisterschaft
Am Wochenende 4. und 5. Februar
|
Die deutschen Hallenhockey-Meisterschaften werden dieses Jahr am 04. und 05. Februar 2023 in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt am Main stattfinden. Die besten deutschen Hockeyspieler und Spielerinnen kämpfen hier um den begehrten blauen Wimpel. Für Frankfurt als Standort ist die Austragung des Volvo E.R.B. Final4's 2023 nach 33 Jahren die erste Hockey-DM, die zurück in die Rhein-Main Metropole kommt.
Die Zuschauer können sich am Samstag auf die beiden Halbfinale der Damen und Herren Bundesliga freuen. Am Sonntag wird es dann die beiden Finalspiele geben. Sichert euch jetzt eure Tickets. Für größere Gruppen gibt es das Team-Ticket. Hier bekommt ihr 12 Tickets für den Preis von 10 Tickets - Anfragen könnt ihr unter Abgabe eurer Kategorie an » info@hockeybundesliga.de stellen.
» zur Interseite
|
|
 |
Aktuelle Auf-/Abstiegslage Erwachsene
Hallensaison 2022/2023
|
06.01.2023 - Liebe Hockeyfreunde, in der Rubrik "Hallensaison" findet ihr eine Übersicht über den aktuellen Stand der Auf – und Abstiegslage im Erwachsenenbereich der Hallensaison 2022-2023.
» zur Seite Hallensaison...
|
|
 |
Trainer-Crashkurs für Eltern (Ohne Vorkenntnisse) von der DHB / akademie
13. Januar 2023, 18:00-21:00, in Hamburg
|
06.01.2023 - Die DHB / akademie bietet am 13. Januar 2023 in Hamburg einen Crashkurs für Eltern an. Die Abendfortbildung, geleitet von Claas Henkel, soll allen Interessierten die Möglichkeit geben, in 3 Stunden die grundlegendsten Inhalte, die auf dem Platz wichtig sind, zu erhalten.
» mehr dazu hier...
|
|
 |
Danas sind „Sportlerinnen des Monats" Dezember 2022
Pressemitteilung der Stiftung Deutsche Sporthilfe
|
05.01.2023 - Das Hockey-Nationalteam der Frauen ist von den rund 4.000 geförderten Sporthilfe-Athlet*innen zu den „Sportlerinnen des Monats" Dezember 2022 gewählt worden. Das Nationalteam hatte bei der Hallen-Hockey-Europameisterschaft in Hamburg mit sechs Siegen in Serie den Titel gewonnen. Im Finale schlugen die „Danas" Erzrivale Holland mit 5:4. Neben dem Pokal und der Goldmedaille wurden die Hockey-Frauen nun noch mit dem Titel „Sportlerinnen des Monats" der Deutschen Sporthilfe ausgezeichnet.
» weiter
|
|
 |
Der DHB freut sich auf das neue Jahr 2023!
Neujahrsgrüße
|
05.01.2023 -Wir freuen uns auf ein neues und erfolgreiches Jahr 2023 und bedanken uns bei allen Partnern, Mitgliedern, Teams und Unterstützer*innen für ein tolles Jahr 2022. Das neue Jahr bringt neue Herausforderungen aber auch Chancen mit sich sowohl sportlich als auch für den Verband. Mit den EuroHockey Championships 2023 in Mönchengladbach steht in diesem Jahr ein absolutes Hockey-Highlight an, auf das wir uns ganz besonders freuen. Hier gibt es einen Überblick, über alle Termine, die in eurem Kalender nicht fehlen dürfen.
» weiter
|
|
 |
Ordentlicher WHV-Verbandsjugendtag 2023
am Mittwoch, 22. Februar 2023 ab 19 Uhr Online per ZOOM
|
05.01.2023 - Der Ordentliche WHV-Verbandsjugendtag 2023 findet Aschermittwoch, 22. Februar 2023 um 19.00 Uhr Online per ZOOM statt.
Das Onlineformat wurde bewusst gewählt, um möglichst vielen Delegierten die Teilnahme zu ermöglichen. Aufgrund des Bundesjugendtags findet der WHV Verbandsjugendtag alle zwei Jahre früher im Jahr statt.
Vereine die nicht selbst beim Bundesjugendtag 2023 vom 10.-12.03. in Lübeck vertreten sein können, möchten wir bitten ihre Stimmen per Vollmacht auf den WHV zu übertragen, so dass wir diese wahrnehmen und die Interessen unserer Vereine vertreten können.
Die Berichte und Anträge, zum Verbandsjugendtag sowie weitergehende Informationen werden auf der Sonderseite zum VJT veröffentlicht.
» Vollmacht für den DHB Bundesjugendtag (PDF-Format)
» Sonderseite WHV Verbandsjugendtag
|
|
 |
Anmeldung zum außerordentlicher Bundestag ab sofort möglich
Anmeldebogen steht zum Download bereit
|
04.01.2023 - Das Präsidium des Deutschen Hockey-Bundes e.V. (DHB) hat auf seiner Sitzung vom 21. Dezember 2022 beschlossen, gemäß § 19 Abs. 1 Satz 1 der Satzung des DHB für Samstag, den 4. Februar 2023 einen außerordentlichen Bundestag einzuberufen. Eine Anmeldung zu Ihrer Teilnahme ist bis zum 24.01.2023 mit dem folgenden Anmeldeformular oder per E-Mail möglich. Alle weiteren Informationen sind auf der Sonderseite zu finden.
» Zur Sonderseite
|
|
 |
Hockey und Nachhaltigkeit für junge Engagierte
Workshop-Wochenende zum Volvo E.R.B. Final4 in Frankfurt
|
04.01.2023 - Das Hockey Jugend Netzwerk möchte das Wochenende vom 3. – 5. Februar in Frankfurt nutzen, um die jungen engagierten der Landesverbände und Vereine näher kennenzulernen. Den Samstag möchten wir nutzen, um uns mit Expert*innen dem Thema der Klimaanpassung zuzuwenden, da die Folgen der Klimakatastrophe sich auch auf den Hockeysport auswirken werden. Am Sonntag möchten wir mit Euch zum Hockey – Bundesliga Volvo E.R.B. Final4 2023 gehen. Die Teilnahmegebühr von 30€ deckt die Übernachtung, die Verpflegung und das Eintrittsticket ab.
» Alle Details und die Anmeldung auf akademie.hockey.de
|
|
 |
Hessischer Hockey-Verband e.V.
Nachruf Hans-Jürgen Fortmüller
|
03.01.2023 - Der Hockeyclub Kassel und der Hessische Hockey-Verband e.V. trauern um Hans-Jürgen Fortmüller. Der Ehrenvorsitzende des HC Kassel ist am 25.11.2022 im Alter von 89 Jahren verstorben.
Hans-Jürgen Fortmüller gen. "Forti" war sein Leben lang dem Hockeysport verbunden. Dabei lagen ihm insbesondere die Jugend und das Schulhockey am Herzen. Für seine zahlreichen Verdienste im Verein und für den Hockeysport wurde er mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen und der Goldenen Sportplakette der Stadt Kassel ausgezeichnet.
»Nachruf des HC Kassel (PDF)
|
|
 |
FINAL 4 Hallenhockey Spektakel
Am 04. und 05. Februar 2023 in der Ballsporthalle in Frankfurt am Main
|
02.01.2023 - Die deutschen Hallenhockey-Meisterschaften werden im nächsten Jahr am 04. und 05. Februar 2023 in der Ballsporthalle in Frankfurt am Main stattfinden. Die besten deutschen Hockeyspieler und Spielerinnen kämpfen hier um den begehrten blauen Wimpel. Für Frankfurt als Standort ist die Austragung des Volvo E.R.B. Final4's 2023 nach 33 Jahren die erste Hockey-DM, die zurück in die Rhein-Main Metropole kommt.
Die Zuschauer können sich am Samstag auf die beiden Halbfinale der Damen und Herren Bundesliga freuen. Am Sonntag wird es dann die beiden Finalspiele geben. Für größere Gruppen gibt es das Team-Ticket. Hier bekommt ihr 12 Tickets für den Preis von 10 Tickets - Anfragen könnt ihr unter Abgabe eurer Kategorie an info@hockeybundesliga.de stellen.
|
|
 |
Wir blicken mit Zuversicht ins Neue Jahr
Sport im Osten hat Potenzial
|
01.01.2023 - Wir schauen zurück auf ein organisatorisch „normalisiertes“ Sportjahr 2022. Der Sportbetrieb in unserem Verbandsgebiet konnte — nach Ende der Hallensaison 21/22 — wieder ohne coronabedingte Einschränkungen durchgeführt werden.
Sportlich entsprachen die Ergebnisse in vielen Bereichen unseres Verbandsgebiets nicht den eigenen Erwartungen der Beteiligten. Damit, wie die Sportentwicklung gefördert werden kann, beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe des OHV.
Im Folgenden ein Rück- und ein Ausblick über den Sport in unserem Verbandsgebiet.
» weiter lesen
|
|
 |