Berlin

Offizielle Mitteilungen

BHV - Präsidium • Nr. 35 vom 4.4.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Berliner Hockey-Verbandes e.V.


Termin: 01. April 2011
Ort: Haus des LSB, Raum 48, Jesse-Owens-Allee
Beginn: 19.05 Uhr
Ende: 21.00 Uhr
Versammlungsleiter: Erfried Neumann
Protokollführer: Anja Seeliger
Anwesende: siehe Anlage Anwesenheitsliste
von 104 Stimmen 91

» Anwesenheitsliste (PDF)


Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Ehrungen
5. Bericht des Präsidiums und Aussprache
6. Bericht des Schatzmeisters zum Jahresabschluss 2010 und Aussprache
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Präsidiums
9. Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung zur Abschaffung des Meldeausschusses
10. Wahl des Wahlleiters
11. Neuwahl des Präsidiums
11.1. Präsident
11.2. Vizepräsident
11.3. Schatzmeister
11.4. Sportwart
11.5. Schiedsrichterobmann
11.6. Breitensportwart
11.7. Pressesprecher
11.8. Beisitzer
11.9. Meldeausschuss
12. Bestätigung der Wahl des Jugendwartes
13. Wahl der Kassenprüfer und deren Stellvertreter
14. Wahl des Schiedsgerichts
15. Bericht zum Etatentwurf 2011 und Aussprache
16. Anträge
16.1. Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung bzgl. Datenschutz
17. Verschiedenes und Schlusswort


Präsidium
Anwesend:
Erfried Neumann, Stefan Zipter, Heiner Lohmann, Bernd Wagner-Staacke, Gudrun Seeliger, Michael Niggeloh, Jochen Kohl, Gerhard Lehmann, Bernd Krüger-Stelling, Nina Niedermeyer

 

Vertretene Vereine (Stimmenzahl):
HC Argo 04 (3), Berliner HC (7), Berliner SV (1), Berliner SC (7), TC Blau-Weiß (5), Club für Leibesübungen (4), TuS Lichterfelde Hockey (6), Mariendorfer HC (4), Neuköllner SF (1), Reinickendorfer Füchse (3), SC Charlottenburg (8), Spandauer HTC (5), Steglitzer TK (5), Zehlendorfer Wespen (10), Zehlendorf 88 (6), Berliner Bären (3), Köpenicker HU (1), Blau-Gelb (1), Großbeerener HC (2), Potsdamer Sport-Union (5), Turngemeinde in Berlin (2), Fortuna Marzahn (2)

 

Nicht vertretene Vereine:
SC Brandenburg (1), SC Siemensstadt (1), Real von Chamisso (1), Rotation Prenzlauer Berg (3),
Brandenburger SRK (2), HC Königs Wusterhausen (3), Lichtenberger HC (1), TSV Falkensee (1), Der Sports & Social Club (-)

 

TOP 1: Begrüßung
Der Präsident Erfried Neumann begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter zur Mitgliederversammlung. Er übergibt das Wort an Wolf-Dieter Wolf, den Vizepräsidenten des LSB, der eine kurze Rede hält.

 

TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
Erfried Neumann stellt fest, dass mit dem Schreiben vom 02.03.11 ordnungs- und fristgemäß geladen wurde. Es sind 91 von 104 Stimmen anwesend. Damit ist die Versammlung beschlussfähig.

 

TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung
Erfried Neumann erläutert, dass der Antrag des Präsidiums auf Satzungsänderung zur Abschaffung des Meldeausschusses an Position 9 stehen muss, damit vor den Wahlen geklärt ist, ob überhaupt noch ein Vorsitzender des Meldeausschusses gewählt werden muss.
Die Tagesordnung wird genehmigt.

 

TOP 4: Ehrungen
Zunächst bittet Erfried Neumann die Anwesenden sich zum Gedenken an die verstorbenen Sportkameradinnen und -kameraden zu einer Schweigeminute von ihren Plätzen zu erheben. Er erinnert an Ewald Weitz, Michael Kathert, Burkhard Le Viseur, Kai Claussen, Alexander Wirth und Klaus Podlowski.

 

Dann werden folgende Ehrungen vorgenommen:
Nina Niedermeyer erhält die Ehrennadel in Silber für ihr langjähriges Engagement als Jugendsprecherin des BHV;
Michael Niggeloh erhält die Ehrennadel in Gold für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichterobmann des BHV;
Inge Hinrichs erhält ein Präsent und Blumen für ihr langjähriges Engagement als Kassenprüferin des BHV;
Gert Rosenthal erhält ein Präsent für sein langjähriges Engagement im Schiedsgericht des BHV;
Amelie Klaumünzer erhält die Ehrennadel in Gold für den errungenen Hallenweltmeistertitel mit der deutschen Damen-Nationalmannschaft (die nicht anwesenden Weltmeister Natascha Keller, Barbara Vogel, Kerstin Holm und Pilt Arnold werden im Rahmen des Vier-Nationen-Turniers im Juni geehrt);
Stefan Zipter erhält die Ehrennadel in Gold für sein langjähriges Engagement im Berliner Hockey-Verband in den verschiedensten Bereichen;
Brigitte Kirschke erhält ein Präsent und Blumen für ihre stets tatkräftige Unterstützung des BHV bei diversen Veranstaltungen.


TOP 5: Berichte des Präsidiums und Aussprache
Die Berichte der Präsidiumsmitglieder wurden den Vereinen satzungsgemäß zugeschickt. Der Schatzmeister hat seinen Bericht ergänzt. Der Bericht des Präsidenten ist aufgrund der bekannten Umstände in diesem Jahr nicht so ausführlich wie sonst.
Es gibt keine Fragen.

 

TOP 6: Bericht des Schatzmeisters zum Jahresabschluss 2010 und Aussprache
Heiner Lohmann berichtet, dass der Jahresabschluss aufgrund der immer komplizierter werdenden rechtlichen Bestimmungen ab sofort vom Steuerberater Hücking & Partner gemacht wird.
Außerdem wurden im Jahr 2010 Rücklagen gebildet, um sich gegenüber dem Finanzamt bzgl. der zeitnahen Mittelverwendung abzusichern. Dies soll in Zukunft regelmäßig geschehen.
Ein buchungstechnischer Überschuss in 2010 ist aus der Ausbuchung der Lohnsteuerhaftung von der Champions Trophy 1995 entstanden. Die Strafen sind sehr hoch gewesen (über 5.000€ über Plan). Einige Ausgaben konnten andererseits nicht getätigt werden. Es fehlen dort bspw. die Ausgaben der Länderpokalmannschaften für die Endrunden auf dem Feld durch das Ausscheiden beider Teams in den Vorrunden.
Es gibt auch hier keine Fragen.

 

TOP 7: Bericht der Kassenprüfer
Er wird von Brigitte Kirschke verlesen. Die Kassenprüfung wurde am 23.03.2011 vorgenommen. Beanstandet wurde die meist fehlende Teilnehmerzahl auf Bewirtungsbelegen und eine Rechnung zur Platznutzungsgebühr in Großbeeren. Dies wird von Heiner Lohmann geklärt. Außerdem wurde in der Kasse ein Umschlag mit 57,25€ aus dem Jahr 2008 gefunden, der nicht zugeordnet werden konnte. Die Kassenprüfer empfehlen die Entlastung des Präsidiums.

 

TOP 8: Entlastung des Präsidiums
Die Entlastung des Präsidiums erfolgt einstimmig.


TOP 9: Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung zur Abschaffung des Meldeausschusses
Es gibt keine weiteren Fragen zum Antrag. Die Abstimmung erfolgt offen. Der Antrag wird bei 8 Enthaltungen angenommen.

 

Hier die genaue Änderung:

Alte Fassung:
VIII. Organe – Buchstabe b)
Sie wählt das Präsidium, den Vorsitzenden des Meldeausschusses und zwei Kassenprüfer sowie……
Neue Fassung:
Sie wählt das Präsidium, zwei Kassenprüfer sowie……..

VIII. Organe zu 2. Präsidium Buchstabe b), letzter Satz
Alte Fassung:
Die weitere Aufgabenverteilung regelt das Präsidium durch eine Geschäftsrichtlinie, sowie durch die Richtlinie für die Arbeit des Meldeausschusses.
Neue Fassung:
Die weitere Aufgabenverteilung regelt das Präsidium durch eine Geschäftsrichtlinie.

Buchstabe h)
Alte Fassung:
Scheiden während der Wahlperiode Präsidiumsmitglieder oder der Vorsitzende des Meldeausschusses aus, so besetzt das Präsidium diese Posten neu.
Neue Fassung:
Scheiden während der Wahlperiode Präsidiumsmitglieder aus, so besetzt das Präsidium diese Posten neu.

Zu 3. weitere Ausschüsse – Buchstabe a)
Es werden folgende Ausschüsse eingerichtet:

Alte Fassung:
-Meldeausschuss (gemäß Richtlinie für die Arbeit des Meldeausschusses, vgl. zu 3*, Buchstabe b)
- Spielausschuss (gemäß Spielordnung BHV)
- Jugendausschuss (gemäß Jugendordnung des BHV)
Neue Fassung:
- Spielausschuss (gemäß Spielordnung BHV)
- Jugendausschuss (gemäß Jugendordnung BHV)

 

Erfried Neumann ehrt Dirk Refle als langjährigen Vorsitzenden des Meldeausschusses für sein Engagement mit einem Präsent.

 

Die Sitzung wird für eine Pause von 15 Minuten unterbrochen.

 

TOP 10: Wahl des Wahlleiters
Gert Rosenthal wird einstimmig gewählt.

 

TOP 11: Neuwahl des Präsidiums
11.1. Präsident
Einziger Kandidat ist Erfried Neumann. Er wird einstimmig zum Präsidenten des Berliner Hockey-Verbandes wieder gewählt.

11.2. Vizepräsident
Stefan Zipter wird einstimmig gewählt.

11.3. Schatzmeister
Heiner Lohmann wird einstimmig gewählt.

11.4. Sportwart
Bernd Wagner-Staacke wird einstimmig gewählt.

11.5. Schiedsrichterobmann
Michael Niggeloh kandidiert nicht mehr, schlägt aber Malik Schulze als Nachfolger vor. Malik Schulze wird einstimmig gewählt.

11.6. Breitensportwart
Gerhard Lehmann wird einstimmig gewählt.

11.7. Pressesprecher
Jochen Kohl wird einstimmig gewählt.

11.8. Beisitzer
Es werden als Beisitzer Lutz Scharf, Bernd Krüger-Stelling und der neu gewählte Jugendsprecher Sören Wolke vorgeschlagen. Die Kandidaten werden einstimmig in einer Blockwahl gewählt und nehmen die Wahl an.

Alle Gewählten waren die einzigen Kandidaten und nahmen die Wahl an.

11.9. Meldeausschuss
Der TOP entfällt aufgrund der Entscheidung unter 9.

 

TOP 12: Bestätigung der Wahl des Jugendwartes
Gudrun Seeliger wird einstimmig als Jugendwartin bestätigt.

 

TOP 13: Wahl der Kassenprüfer und deren Stellvertreter
Inge Hinrichs kandidiert nicht mehr. Als Kassenprüfer werden Carola Heinrichs und Brigitte Kirschke vorgeschlagen. Als Stellvertreter kandidiert Dieter Schreiber.
Die Kassenprüfer werden einstimmig per Blockwahl gewählt und nehmen die Wahl an (schriftliches Einverständnis von Carola Heinrichs lag vor).

 

TOP 14: Wahl des Schiedsgerichts
Es werden Andreas Jede als Vorsitzender, Günter Häge und Gesine Reisert als Schiedsrichter und Jürgen Häner und Floris Völkner als Ersatzrichter vorgeschlagen und mit 5 Enthaltungen per Blockwahl gewählt. Es lag von allen Gewählten das schriftliche Einverständnis vor.

 

TOP 15: Bericht zum Etatentwurf 2011 und Aussprache
Heiner Lohmann erläutert, dass für das im Juni anstehende Vier-Nationen-Turnier der Damen in Berlin die größte Rücklage gebildet wurde. Außerdem soll das Projekt der Weißen Flecken, dessen LSB-Unterstützung in 2010 geendet hat, aufgrund der vielen Erfolge aus eigenen Mitteln fortgeführt werden. Es wurde bereits eine Spielplansoftware angeschafft und es sollen Banden angeschafft werden, um zwei Hallen für den Spielverkehr des BHV zu erschließen bzw. zu erhalten. Insgesamt wurden Rücklagen in Höhe von 48.300€ gebildet.
Der Etat für die Zuschüsse zu Deutschen Meisterschaften der Jugend wurde aufgestockt, weil die Berliner Teams erfreulicherweise sehr erfolgreich sind.
Heiner Lohmann betont, dass die Einnahmen des BHV die Zuschüsse des LSB übersteigen, was sehr selten ist und eine gewisse Unabhängigkeit von Zuschüssen bzw. Kürzungen derer schafft.
Gudrun Seeliger fragt, ob sich im Bereich Kosten für Zerstörungen etwas getan hat, was leider nicht der Fall ist. Es kommt immer wieder zu unschönen Vorfällen. Deswegen appelliert das Präsidium an die Vereine, ihre Trainer und Betreuer in Bezug auf diesen Punkt besonders zu sensibilisieren.
Der Etat 2011 wird einstimmig angenommen.

 

TOP 16: Anträge
16.1. Antrag des Präsidiums auf Änderung der Satzung bzgl. Datenschutz
Erfried Neumann betont noch einmal die Wichtigkeit des Datenschutzes in der heutigen Zeit. Es gibt keine Fragen zum Antrag. Die Abstimmung dafür erfolgt einstimmig.

 

Hier der genaue Wortlaut:

Nach dem Abschnitt IX – Ordnungen wird als neuer Abschnitt X eingefügt:

X. Datenschutz / Persönlichkeitsrechte

1) Der Verband erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Mitglieder seiner Vereine (Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse) unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen (EDV) zur Erfüllung der gemäß dieser Satzung zulässigen Zwecke und Aufgaben, beispielsweise im Rahmen der Mitgliederverwaltung und Passerstellung. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Mitgliederdaten: Name und Anschrift, Bankverbindung [bei Abrechnung von Reisekosten oder sonstigen Auslagen], Telefonnummern (Festnetz und Funk) sowie E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Lizenz(en), Funktion(en) im Verein, Verband, LSB, OHV oder DHB.

(2) Als Mitglied des Landessportbundes Berlin, des Ostdeutschen Hockey-Verbandes und des Deutschen Hockey-Bundes ist der Verband verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten dorthin zu melden. Übermittelt werden z.B. Namen und Alter der Mitglieder, Namen der Präsidiumsmitglieder mit Funktion, Anschrift, Telefonnummern, Faxnummer und Email-Adresse.

3) Im Zusammenhang mit seinem Sportbetrieb sowie sonstigen satzungsgemäßen Veranstaltungen veröffentlicht der Verband personenbezogene Daten und
Fotos seiner Mitglieder auf seiner Homepage und übermittelt Daten und Fotos zur Veröffentlichung an Print- und Telemedien sowie elektronische Medien.
Dies betrifft insbesondere Start- und Teilnehmerlisten, Mannschaftsaufstellungen, Ergebnisse und Torschützen, Wahlergebnisse, Ehrungen sowie bei sportlichen oder sonstigen Veranstaltungen anwesende Präsidiumsmitglieder und sonstige Funktionäre. Die Veröffentlichung/Übermittlung von Daten beschränkt sich hierbei auf Name, Vereins- und Abteilungszugehörigkeit, Funktion im Verein und Verband, soweit aus sportlichen Gründen erforderlich.
Ein Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Präsidium der Veröffentlichung von Einzelfotos seiner Person schriftlich widersprechen. Ab Zugang des schriftlichen Widerspruchs unterbleibt die Veröffentlichung/Übermittlung und der Verband entfernt vorhandene Fotos von seiner Homepage.

4) Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung dieser Satzung stimmen die Vereine und ihre Mitglieder der Erhebung, Verarbeitung (Speicherung, Veränderung, Übermittlung) und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten in dem vorgenannten Ausmaß und Umfang zu. Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben und Zwecke hinausgehende Datenverwendung ist dem Verband nur erlaubt, sofern er aus gesetzlichen Gründen hierzu verpflichtet ist. Ein Datenverkauf ist nicht statthaft.

5) Jedes Mitglied eines Vereines, welcher dem Verband angehört, hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (insbesondere §§ 34, 35) das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Empfänger und den Zweck der Speicherung sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten nach schriftlichem Ein- bzw. Widerspruch.

6) Zur Einhaltung und Kontrolle der Bestimmungen dieses Abschnitts X und des Bundesdatenschutzgesetzes beruft der Präsident des BHV auf der Grundlage des BDSG, §§ 4f und 4g, einen Datenschutzbeauftragten.

Der Abschnitt „Auflösung des BHV“ wird damit Abschnitt XI und der Abschnitt
„Inkrafttreten“ wird damit Abschnitt XII.

 

Es liegen keine weiteren Anträge vor.

 

TOP 17: Verschiedenes
Erfried Neumann: Am 21./22.05.11 findet in Bonn der Bundestag des DHB statt. Eigentlich hatte sich dazu der DHB-Präsident Stefan Abel angekündigt, ist aber nicht erschienen. Besonders brisant wird dort die Neufassung der Satzung werden. Dazu findet man in der aktuellen BHC-Inside einen Bericht von Jürgen Häner, der auch für den BHV mit nach Bonn fliegen wird. Aufgrund der Brisanz und Wichtigkeit des Themas lädt der BHV alle Vereinsvorsitzenden am 02.05.11 im Coubertinsaal zu einer Informationsveranstaltung ein. Dort wird auch die geplante Beitragserhöhung des DHB besprochen werden.
Aufgrund dieser wichtigen Themen ist es unerlässlich, dass die Vereine, die nicht selbst nach Bonn reisen, dem BHV eine Vollmacht zur Vertretung des Stimmrechtes erteilen. Die Formulare werden online gestellt.
Bernd Wagner-Staacke: Er ergänzt, dass am 02.05.11 ebenfalls die Sport- und Jugendwarte aller Vereine eingeladen sind. Es wird neben dem DHB-Bundestag zwei weitere Themen geben – Spielbetrieb und Kinderschutz. Beide Themen sind sehr wichtig. Deswegen bittet er alle Vereine, die Einladung so zahlreich wie möglich wahrzunehmen.
Gudrun Seeliger: Sie berichtet, dass auf dem Bundesjugendtag in Bonn der Berliner Antrag zur Abschaffung der Vorrunden bei den DM auf dem Feld gescheitert ist. Aus diesem Grund müssen sich zukünftig alle Vereine 2 Wochen vor der Vorrunde verpflichten, teilzunehmen. Im Falle einer Nicht-Teilnahme werden 500€ Strafe fällig und wenn kein Nachrücker gefunden werden kann, muss der Verein zusätzlich zur Strafe ¼ der Umlage für die Turnierleitung bezahlen.
Außerdem wurde auf dem Bundesjugendtag die stellvertretende Jugendsprecherin des BHV, Friederike Jessen, zur Jugendsprecherin des DHB gewählt.
Lothar Kubig: Er fragt noch, ob noch Schulhockeywerbung betrieben wird. Gerhard Lehmann berichtet, dass nach wie vor an Schulen geworben wird und es ein neues Projekt mit CidS! (Diagonal) gibt.
Erfried Neumann: Er weist auf das Vier-Nationen-Turnier der Damen vom 16. – 19.06.2011 im Stadion Zehlendorf hin. Es werden dringend noch Helfer gesucht.
Außerdem bedankt er sich bei den Vereinen für das erneut entgegengebrachte Vertrauen.

Berlin, 4. April 2011

 

Das Originalprotokoll trägt die Originalunterschriften.


 BHV - Präsidium • Mitteilungen 2025
» Nr. 119 05.03.2025 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 118 29.01.2025 BHV  -  Landestrainer
 BHV - Geschäftsstelle • Mitteilungen 2025
» Nr. 45 19.03.2025 Ausschreibung Verbandstrainer BHV (m/w/d) - weiblicher Bereich
 BHV - Spielbetrieb • Mitteilungen 2025
» Nr. 269 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Feld 2025/2026 (Erwachsene)
» Nr. 268 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Halle 2025/2026
» Nr. 267 31.03.2025 Sport- und Jugendwartesitzung zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026 (alle)
» Nr. 266 19.03.2025 Ausschreibung Athletiktrainer BHV (m/w/d)
» Nr. 265 24.01.2025 Protokoll der BHV-Jugendwartesitzung 2025
 BHV - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
» Nr. 110 28.03.2025 Ausbildung  Schiedsrichterlizenzen
 OHV - Mitteilungen • Mitteilungen 2025
» Nr. 217 24.03.2025 Anträge zur OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 216 20.03.2025 Aufstiegsspiele Regionalliga Ost Feld
» Nr. 215 22.01.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 18.01.2025
» Nr. 214 15.01.2025 Einladung zur OHV Mitgliederversammlung
 DHB - Vorstand • Mitteilungen 2025
» Nr. 137 20.03.2025 57. Ordentlicher Bundestag 2025 des DHB in Mönchengladbach
» Nr. 136 12.03.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
» Nr. 135 28.02.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
 DHB - Sport • Mitteilungen 2025
» Nr. 220 05.03.2025 Mitteilung des Spielordnungsausschusses (SOA)
 DHB - Jugend • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 DHB - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 
Offizielle Mitteilungen
Berlin
Bereich: Alle
Jahr: 2025
» alle öffnen
» Vorjahr: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

BHV
» Präsidium
» Geschäftsstelle
» Spielbetrieb
» Schiedsrichter
OHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de